Dienstag, 26. März 2013

WilErk Motor Demonstration auf dem 2. HHO Treffen der overunity.de Forums Mitglieder und Wassermotor Montage

(18 Teile - Weiterleitung erfolgt automatisch)


Die Playlist findest du auch hier:
http://www.youtube.com/playlist?list=PL-rRNlmKrDEGGYUWEVxxHLCKtdtKQBPYS

In dieser Video-Serie sehen Sie, wie ein ein Bastler den WilERK-Motor nachgebaut hat, eine Erfindung von Wilhelm Erk aus Würzburg.
Es wird aber auch noch die komplette Demonstration als ein langer Film gepostet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu dem genialen WilErk Motor, der nur aus 3 beweglichen Teilen besteht und der feuchter Luft als Antriebsmedium arbeiten soll. Die Luft wird mit Regenwasser angefeuchtet, quasi ein Aerosol.
In Singapore würde er direkt mit der feuchten Luft laufen, jedoch ohne hohe Leistung. Dampfsaunaluft wäre zu feucht. Die feuchte Luft liegt irgendwo dazwischen, sie wird mittels einer Airbrushpistole erzeugt.

http://wilerk.perfektionieren.de/ http://www.zwg2000.de/wilerk/

WilERK - Wassermotor Montage


Hier sieht man wie einfach der WilERK Wassermotor aufgebaut ist und wie leicht man ihn zusammen bauen kann. Er hat nur 3 bewegte Teile, einen Arbeitskolben, einen Ladekolben und eine Exzenterwelle. 2 Motorblöcke, 2 Motorköpfe, Schrauben - in max. 10 min kann man den locker zusammen bauen, ich hab absichtlich langsam montiert Der WilERK hat keine Zündanlage, keine Zündkerzen, keine Ventile. Die Kolben verriegeln sich gegenseitig. Der Ladekolben steht auf Grund des Reuleaux-Dreieck-Exzenters etwa 75° lang in OT und etwa 75° lang im UT. Im Vergleich zum Viertaktmotor leistet der WilERK-Motor die 8-fache Arbeit, denn er verrichtet 2 Arbeitstakte innerhalb einer Umdrehung. Eine tolle Erfindung der Würzburger Motorenentwicklers Wilhelm Erk - der WilERK Wassermotor!

Gaswechselblock für WilERK - Wassermotor


Innerhalb des Gaswechselblocks befindet sich eine Venturidüse, die sowohl mit Druck als auch mit Sog beaufschlagt wird. Über die feine Kraftstoffzerstäuberdüse im Düsenrohr wird weiches gefiltertes Regenwasser feinst zerstäubt und dem Einlass zugeführt. An der linken Seite befindet sich ein Luftmengen-Dosierventil. Stehend erkennt man das Abblasventil mit Federteller. Der Abblasdruck lässt sich über ein Feingewinde präzise einstellen. Links daneben findet man die Tankbohrung in die etwa 5 ml Wasser eingefüllt werden können. In der Tankbohrung befindet sich ein Schwerkraft-Wasserabscheider um die feuchte abgeblasene Luft zu entfeuchten und das dabei kondensierende Wasser erneut als Kraftstoff nutzen zu können. Wasser wird thermisch zu Wasserstoff und Sauerstoff dissoziiert, verbrennt, kondensiert zu Wasser, recycelt sich dadurch selbst. Es kann wieder verwendet werden, da es durch die Verbrennung keinen Schaden erleidet.

Quelle und Dank an: www.youtube.com/user/overunitydotcom?feature=watch und www.youtube.com/user/SeeGaya?feature=watch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen